Zum Hauptinhalt springen

Besuch im Bürgertreff

29. Mai 2021

Der Bürgertreff Mehrgenerationenhaus Lauda-Königshofen wird bis mindestens 2028 durch das "Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander" gefördert. Mit den jährlich stattfindenden Aktionstagen machen die insgesamt 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit auf ihre Arbeit aufmerksam. Über die Höhe der finanziellen Mittel und die Laufzeit der Förderung entscheiden die Abgeordneten des Deutschen Bundestags.

Deshalb freut es uns, dass die beiden Abgeordneten Nina Warken und Alois Gerig den Bürgertreff heute besucht haben, um sich über das Programm anlässlich der diesjährigen Aktionstage „Zeit für Miteinander“ vom 28.Mai bis zum 13.Juni zu informieren. Wir, das Team des Bürgertreffs, haben die Gelegenheit genutzt, um die beiden Parlamentarier neben der Pflanzentauschbörse und der Postkarten-Aktion auch über die Arbeit des Bürgertreffs unter Corona-Bedingungen zu informieren. Beeindruckt zeigten sich die beiden Volksvertreter vom großen ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder der Initiative „Hey Alter - Taubertal“, die alte Rechner und Laptops auf Vordermann bringt, um sie an Schüler*innen abzugeben. Als Vertreter der Stadt Lauda-Königshofen, die Träger unseres Bürgertreffs ist, nahm Bürgermeister Lukas Braun an dem Austausch teil. Er lobte besonders die große Flexibilität des Förderprogramms, die es ermöglicht, passgenaue Antworten auf Probleme vor Ort zu finden. Einig waren sich alle Anwesenden darin, dass die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie eine große Herausforderung für die gesamte Gesellschaft sein wird und dass die Mehrgenerationenhäuser in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag leisten können.

Unsere Pflanzentauschbörse ist am Montag wieder für euch geöffnet. Auch Aktionspostkarten sind weiterhin kostenlos erhältlich.