Zum Hauptinhalt springen

Ferienbetreuung 2021

28. April 2021

Vielleicht ist es nicht wieder, so wie es war, bevor das SARS-CoV-2 Virus die Menschheit erfasste, aber die gute Nachricht:

ES FINDET EINE FERIENBETREUUNG STATT - sofern die Corona Bedingungen es zulassen.

Aber wir sind zuversichtlich, dass vieles möglich sein wird.

Wohin mit den Kindern in den Ferien? Viele berufstätige Eltern und Alleinerziehende stehen auch in diesem Jahr vor einem Problem, wenn Schulen während der Ferienzeiten schließen. Oft musste auch der Urlaub schon während der Corona Betreuung der Kinder genommen werden. Manche Eltern teilen sich auch Ihren Urlaub, um die betreuungsfreie Zeit zu überbrücken. Mit einer verlässlichen Ferienbetreuung können Eltern unterstützt werden, trotz Pandemie, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren. Darüber hinaus kann der Urlaub auch gemeinsam genommen werden.

Der Bürgertreff Mehrgenerationenhaus (MGH) als städtische Einrichtung bietet auch in diesem Jahr berufstätigen Eltern die Möglichkeit, ihr Kind (Grundschüler*innen im Alter von 6 bis 11 Jahre) bei der verlässlichen Ferienbetreuung anzumelden.

Diese Ferienbetreuung ist nur wöchentlich buchbar.

Die Betreuungszeit beginnt ab 7:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr bzw. früher nach Absprache mit den Eltern.

Der Wochenbeitrag beinhaltet Betreuung, Aktionsprogramm, Speisen und Getränke zu einem Beitrag von 75,00 € pro Kind (15,00 € täglich).

Die Betreuung kann nur angeboten werden, wenn für die jeweilige Woche mindestens 10 Kinder angemeldet werden.

Die Anmeldung ist verbindlich! Bei Abmeldung werden 20 € Bearbeitungsgebühren fällig.

Die Betreuung findet in diesem Sommer vom 16.08. bis 03.09.2021 statt.

Um möglichst schnell in die konkrete Planung gehen zu können, bitten wir Sie, die Anmeldung bis spätestens 30.05.2021 im Mehrgenerationenhaus abzugeben.

Das Formular kann ausgedruckt im MGH abgeholt oder online auf unserer Homepage oder der Homepage der Stadt Lauda-Königshofen abgerufen werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt laden wir für konkrete Absprachen zu einem Elterngespräch ein.