Friedensteppich
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freundinnen und Freunde,
in diesem Jahr begehen wir zwei bedeutende Jahrestage.
Am 08.05.1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit dem Ende des verheerenden Krieges vor 75 Jahren hat für die Menschen nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen Europas die längste Friedensperiode der Geschichte begonnen. Dieser Friede war und ist Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand.
Das zweite Jubiläum, das wir in diesem Jahr feiern, ist 30 Jahre Wiedervereinigung. Als Ergebnis der friedlichen Revolution kam es in der DDR erst zum Sturz der SED-Diktatur und schließlich am 03.10.1990 zum Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Kurz gesagt: zur deutschen Einheit.
Wir schlagen eine Brücke zwischen den beiden Gedenktagen und feiern den Frieden. Dieser Frieden ist für uns ein Geschenk, aber gleichzeitig ist sein Erhalt eine Gemeinschaftsaufgabe für uns alle. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir deshalb einen Friedensteppich gestalten. Jeder kann dabei einen kleinen, aber wichtigen Teil zu einem großen Werk beitragen; jeder kann seine einzigartigen Fähigkeiten einbringen und kreativ werden.
Herr Dr. Lukas Braun, Bürgermeister von Lauda–Königshofen, übernimmt die Schirmherrschaft für dieses Projekt.
Das Ergebnis dieses Gemeinschaftsprojekts in Heimarbeit präsentieren wir rund um den 03.10.2020 der Öffentlichkeit. Aufgrund der aktuellen Corona–Krise können wir Sie leider nicht zu einem Treffen in den Bürgertreff einladen. Aber in der Zeit nach Corona möchten wir die Arbeit an dem Friedensteppich mit einer Veranstaltungsreihe aus Vorträgen, Lesungen usw. begleiten. Für dieses Begleitprogramm suchen wir Partner. Deshalb bitten wir Sie, sich bei uns zu melden, wenn Sie sich mit einbringen möchten. Auch für Geld– und Stoffspenden sind wir dankbar.
Den genauen Ablauf des Projekts erläutern wir weiter unten.
Für Rückmeldungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße
Gisela Keck-Heirich und das gesamte Team des Bürgertreffs Mehrgenerationenhaus

Ablauf des Projektes
Gemeinsam setzen wir ein Friedenszeichen, indem Bürger*innen einzelne Stoffteile gestalten, die zu einem Friedensteppich zusammengefügt werden
Start der Arbeit am Teppich im Mai 2020
Rund um den 03.10.2020 Präsentation des Teppichs
Bürger*innen gestalten 50x50cm große Stoffteile zum Thema Frieden.
Sie arbeiten alleine, mit Familienmitgliedern und Freunden oder in Vereinen.
Dabei soll an allen Rändern 1,5cm als Nahtzugabe freigelassen werden.
Die fertigen Stoffteile geben die Teilnehmer*innen im Bürgertreff Mehrgenerationenhaus ab.
Dort werden die Stoffteile zu einem Teppich zusammengefügt und es entsteht ein großes Zeichen für den Frieden.
Die Bürger*innen können entweder eigenen Stoff verwenden oder sie erhalten Stoff vom Bürgertreff.
Einen Friedensteppich schaffen, der so lang ist, dass er vom Bürgertreff Mehrgenerationenhaus bis zur Friedenskirche reicht.
Nach der Präsentation können Institutionen und Vereine den Teppich kostenlos für eigene Aktionen ausleihen und nutzen.
Ansprechpartner: Gisela Keck–Heirich und Fabian Schwab
Telefon: 09343 501–5950
E–Mail: mgh@lauda–koenigshofen.de